80 Jahre Befreiung vom Faschismus im Taunus: Kranzniederlegung in Köppern
Mit einer Kranzniederlegung am “Mahnmal für Zwangsarbeiter, Deportierte und Kriegsgefangene“ auf dem Neuen Friedhof in Köppern gedachte die DKP Taunus der vor 80 Jahren (am 30.03.1945) von Angehörigen der 6. SS-Gebirgsdivision Nord in Hörweite der vorbeiziehenden amerikanischen Truppen erschossenen, meist sowjetischen Zwangsarbeiter.
Die nach Augenzeugenberichten 10-15 Ermordeten waren im Köpperner Quarzitwerk zwangsverpflichtet und wähnten sich bei Kriegsende bereits in Sicherheit, als sie den fanatischen SS-Schergen in die Hände fielen.
Leider gibt es keine Einzelgräber mit ihren Namen, sie wurden in einem Massengrab am Rande des Neuen Friedhofs in Köppern beigesetzt.